Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Maximilianstraße
Unter den eleganten Einkaufsstraßen gehört sie zweifellos zu den Allerfeinsten. Hier fndet man alle Läden, die Rang und Namen haben, von Jil Sander bis Louis Vuitton über Gucchi und Prada. Auch das Hotel "Vier Jahreszeiten" ist hier angesiedelt. Die archiketonische Geschlossenheit verdankt sie König Maximilian II., der einen einheitlichen zeitgemäßen Baustil erwünschte.
Die einst von dem Schinkelschüler Wilhelm Stier entworfene Straße beginnt am Max-Joseph-Platz und endet am Maximilianeum. Maximilian II., der Sohn Ludwigs I., hatte das Anliegen, eine neue Architektur zu fördern. Diese nannte sich „Maximilianische Stil“ und ist eine Mischung aus italienischer Spätrenaissance und englischer Gotik, der sich heute noch zum Teil in der Straße wiederfinden lässt. Allerdings wurde die Gesamtwirkung durch den späteren Straßenbau zerstört. Heute ist die Maximilianstraße eine exklusive Luxuseinkaufstraße mit teuren Boutiquen, Restaurants und Cafés.
Die einst von dem Schinkelschüler Wilhelm Stier entworfene Straße beginnt am Max-Joseph-Platz und endet am Maximilianeum. Maximilian II., der Sohn Ludwigs I., hatte das Anliegen, eine neue Architektur zu fördern. Diese nannte sich „Maximilianische Stil“ und ist eine Mischung aus italienischer Spätrenaissance und englischer Gotik, der sich heute noch zum Teil in der Straße wiederfinden lässt. Allerdings wurde die Gesamtwirkung durch den späteren Straßenbau zerstört. Heute ist die Maximilianstraße eine exklusive Luxuseinkaufstraße mit teuren Boutiquen, Restaurants und Cafés.
Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Drehleier
Die Drehleier ist eine der ältesten Kleinkunstbühnen in München und liegt in der Rosenheimer Straße in einem Theatersaal für 240 Personen. Sie bietet hier ein Forum für allerlei Kabarettisten. Gelegentlich treten auch Bands und Liedermacher hier auf.www.theater-drehleier.de
Hotel München Glossar: Grasser Erasmus
Grasser Erasmus war ein bekannter Bildhauer, der nach Beendigung seiner Wanderjahre nach München kam. Zuerst wollte ihn die Zunft der Maler, Seidennäher, Glaser und Schnitzer nicht aufnehmen, da er ihnen zu verworren und arglistig erschien. Doch einige Jahre später mussten sie ihn wohl oder übel wegen seiner überragenden bildhauerischen Fähigkeiten aufnehmen. Von ihm stammten die berühmten Moriskentänzer im Alten Rathaus. Aber auch auf den Gebiet der Technik zeigte er so großes Talent, dass er die Bauleitung für die Sanierung der Salinen von Bad Reichenhall übertragen bekam. Als er 1518 starb, zählte er zu den reichsten Bürgern Münchens.Nach ihm wurde unter anderem mathematisch-technisch orientierte Erasmus-Grasser Gymnasium benannt.
© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: