Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ | DZ |
|
Do 05.12.19 | 89 | 99 |
Fr 06.12.19 | 89 | 99 |
Sa 07.12.19 | 89 | 99 |
Villa Stuck
Neben dem Stadtmuseum und dem Lenbachhaus, seit 1992 drittes Stadtmuseum in München.
Historische Wohn- und Atelierräume, Sammlungen Franz von Stucks sowie Objekte im Bereich der Angewandten Kunst der Jahrhundertwende ins besonders des Jugendstils. Sonderausstellungen runden das Programm ab.
Diese prächtige Villa wurde nach Entwürfen des Eigentümers Franz von Stuck erbaut. Auch die Inneneinrichtung wurde von ihm entworfen und größtenteils auch eigens von ihm ausgeführt. Sie ist ein wunderschönes Beispiel für Kunst und Leben in der Zeit des Jugendstils. Neben der Dauerausstellung, den historischen Räumen, kann man dort auch Wechselausstellungen, historisch sowie zeitgenössisch, besuchen. Ein Highlight des Museums ist Franz von Stucks Gemälde, „die Sünde“ von 1893, welches eine barbusige dunkelhaarige und auch zwielichtige Schönheit darstellt, um deren Hals und Körper sich eine Anakonda windet.
Historische Wohn- und Atelierräume, Sammlungen Franz von Stucks sowie Objekte im Bereich der Angewandten Kunst der Jahrhundertwende ins besonders des Jugendstils. Sonderausstellungen runden das Programm ab.
Diese prächtige Villa wurde nach Entwürfen des Eigentümers Franz von Stuck erbaut. Auch die Inneneinrichtung wurde von ihm entworfen und größtenteils auch eigens von ihm ausgeführt. Sie ist ein wunderschönes Beispiel für Kunst und Leben in der Zeit des Jugendstils. Neben der Dauerausstellung, den historischen Räumen, kann man dort auch Wechselausstellungen, historisch sowie zeitgenössisch, besuchen. Ein Highlight des Museums ist Franz von Stucks Gemälde, „die Sünde“ von 1893, welches eine barbusige dunkelhaarige und auch zwielichtige Schönheit darstellt, um deren Hals und Körper sich eine Anakonda windet.
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Jüdisches Museum
Im März 2007 wurde das lang geplante Jüdische Museum in München eröffnet. Drei Ausstellungsebenen erwarten den Besucher, mit Einblicken in das jüdische Leben, Kunst, Geschichte und Kultur in München. Wechselausstellungen bereichern das Programm.Das Jüdische Museum befindet sich im Stadtzentrum auf dem St.-Jakobsplatz.

Segway Tour in München
Sie sind gelangweilt von den eher gewöhnlichen und einfachen Stadtführungen? Dann könnte eine der zahlreich angebotenen Segway Touren durch München etwas für Sie sein. Dabei handelt es sich mal um eine etwas andere Stadtführung. Sie gehen dabei nicht wie gewöhnlich zu Fuß durch die Münchner Innenstadt, sondern bekommen auf Segway Rollern eine Führung zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Münchens. Bei einem Segway Roller handelt es sich um einen Elektroroller, der Sie bequem von Ort zu Ort bringt, ohne, dass Sie auch nur einen Schritt gehen müssen. Was für eine komfortable Art und Weise eine Großstadt zu besichtigen! :-) Die Touren finden täglich statt und zur Bedienung benötigen Sie lediglich einen Führerschein oder eine Mofa-Prüfbescheinigung. Also, auf zur abenteuerlichen Stadtführung!© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
- georg-brauchle-ring
- pferderennbahn-riem
- museum-mensch-und-natur
- candidplatz
- ebersberger-forst
- togal-werk
Die letzten Suchanfragen: