Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Hermann Dietzfelbiger
Hermann Dietzfelbinger wurde 1908 in Ermershausen geboren. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters und wurde auch evangelischer Pfarrer.
Nach seinem Theologiestudium wurde er 1931 Pfarrer in Rüdeshausen, später in München.
Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wurde Dietzfelbinger 1955, dieses Amt bekleidete er bis 1975.
Dietzfelbinger starb 1984 in München. Zu seinem Gedenken wurde ein Platz im Stadtteil 81739 Neuperlach benannt.
Nach seinem Theologiestudium wurde er 1931 Pfarrer in Rüdeshausen, später in München.
Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wurde Dietzfelbinger 1955, dieses Amt bekleidete er bis 1975.
Dietzfelbinger starb 1984 in München. Zu seinem Gedenken wurde ein Platz im Stadtteil 81739 Neuperlach benannt.
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Adolf-Mathes-Weg in München
Adolf-Mathes-Weg ist in Untermenzing München zu finden und wurde 1984 nach dem katholischen Priester und Gründer des Katholischen Männerfürsorgeverein München e.V. Adolf Mathes (1908-1972) benannt, der sich um die die Betreuung alkoholkranker und obdachloser Männer verdient machte. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in München viele obdachlose Männer, die in der Großstadt Arbeit gefunden hatten, um ihre Familien daheim zu unterstützen. Bei den geringen Löhnen reichte es nicht immer für ein eigenes Zimmer. Pfarrer Mathes nahm sich der Obdachlosen an und bald wurde diese Aufgabe zu seinem Lebensinhalt. Hotel München Glossar: Berg am Laim
Berg am Laim ist ein Neubaugebiet in München mit steigender Beliebtheit. Seit dem Abzug des Flughafens aus diesem Gebiet wird der Stadtteil immer höher frequentiert. Die Infrastruktur hat eine optimale Verkehrsanbindung in die City und wird Jahr für Jahr immer besser eingebunden.Geschichtlich wird Berg am Laim bereits im Jahr 812 erstmals erwähnt. Damals allerdings unter dem Namen „Perke am Laimb“, was auf die Beschaffenheit des Gebietes hinweist: eine Kilometer lange Lehmzunge hat zur damaligen Zeit den Bewohnern zu Wohlstand verholfen.
© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: