Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ | DZ |
|
Fr 13.12.19 | 89 | 99 |
Sa 14.12.19 | 89 | 99 |
So 15.12.19 | 69 | 79 |
Hotel München Glossar: Drückebergergassl
Unter der Regierung Hitlers war die heutige Viscardi-Gasse am Odeonsplatz als Drückebergergassl bekannt. Zu der damaligen Zeit befand sich an der Rückwand der Feldherrenhalle eine Gedenktafel, die an die Gefallenden der Schießerei auf dem Odeonsplatz 1923 erinnerte. Jeder Bürger, der daran vorbei ging, musste seine Hand zum Hitlergruß erheben. Wer sich weigerte wurde umgehend verhaftet. Diejenigen, die diesen vermeiden wollten, gingen als sogenannte Drückeberger durch die Viscardi-Gasse zur Theatinerstraße und dann hinter der Feldherrenhalle vorbei. Heute erinnern goldene Steine auf dem Boden an den Weg, den die Drückeberger damals gegangen sind.
Ihr Hotel Monaco in München bietet Ihnen gemütliche Zimmer für Ihren Münchenbesuch.
Ihr Hotel Monaco in München bietet Ihnen gemütliche Zimmer für Ihren Münchenbesuch.
Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Brotzeit
Die Brotzeit ist eine typisch bayrische Zwischenmahlzeit, die allerdings auch als Hauptmahlzeit gegessen werden kann. Früher wurde sie üblicherweise von Bauern, Wanderern und Handwerkern verzehrt. Eine Brotzeit besteht aus einigen Scheiben Brot, Käse- und Wurstsorten, Presssack oder Schinken. Außerdem werden in München bzw. Bayern gern Obazdn, Kartoffelkas, Radi und oder Radieserl dazu serviert. Traditionell wird sie in der Regel auf einem großen Holzteller oder –brett kredenzt. In Bayern trinkt man auch sehr gern ein kühles, frisches Bier oder Radler dazu. Ludwigsvorstadt
Das auch gerne als „little Istanbul“ bezeichnet wird, ist ein multikultureller und geschäftiger Stadtteil. Als Mittelpunkt dieses Stadtteiles kann man die Bavaria mit der Ruhmeshalle auf der Theresienwiese nennen. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich dieser Teil zu dem gemacht was er heute ist. Viele Büros, Verwaltungsgebäude, Hotels und Gastronomiebetrieben sind hier angesiedelt. Aber auch viele Unikliniken haben sich hier niedergelassen.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: