Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Hildebrandhaus
Das Hildebrandhaus in der Maria-Theresia-Str.23 in 81675 München zu besichtigen, ist eine ehemalige Künstlervilla des Bildhauers Adolf von Hildebrand. Seit diese 1977 renoviert wurde, hat hier die Monacensia- und Handschriften-Abteilung der Stadtbibliothek ihren Sitz. In den Sommermonaten bietet die Monacensia einen ganz besonderen Service: Der Villengarten mit seiner großen Steinterrasse steht den Besuchern der Bibliothek als Lesegarten zur Verfügung. Zwischen Oliven, Palmen- und Zitronenbäumen kann hier bei leisem Springbrunnengeplätscher nach Herzenslust gelesen und geschmökert werden.
Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Schwabing
Schwabing ist ein Stadtteil im Norden Münchens, der als Boheme Viertel der Prinzregentenzeit zu literarischer Berühmtheit gelangt ist und auch heute zu den Szenenviertel der bayerischen Landeshauptstadt zählt.Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts lebten und arbeiteten teils vorübergehend, teils ein Leben lang etwa die folgenden Schriftsteller und Dichter in Schwabing: Ludwig Ganghofer, Heinrich Mann, Thomas Mann, Ricarda Huch, Frank Wedekind, Rainer Maria Rilke, Ludwid Thoma, Christian Morgestern, Lion Feuchtwanger, Joachim Ringelnatz, Oskar Maria Graf und v.a.. Auffällig ist, dass kein einziger von ihnen geborener Schwabinger war, nur vier Münchner (Morgenstern, Kolb, Frey und Feuchtwanger) waren und nur sechs Altbayern (Thoma, Ruederer, Christ, Graf, Lichnowsky und Lautensack); alle anderen kamen aus dem „Reich“ oder dem Ausland. Schwabing muss also attraktiv gewesen sein – und es hat beeindruckt: Ausnahmslos alle Genannten haben – entweder in autobiografischer oder in fiktionaler Form – Erinnerungsliteratur an Schwabing hinterlassen, wonach Klima und Wirkung Schwabings gut rekonstruiert werden können.
Hotel München Glossar: Josef Rüderer Brunnen
Der Josef-Ruederer-Brunnen in der Maria-Theresia-Straße 20, in den Maximiliansanlagen zu finden, ist dem Münchner Schriftsteller Josef Ruederer gewidmet. Der Unterbau des Brunnen besteht aus Muschelkalk auf der dann eine Figur in Form eines Knaben mit Feder steht. Nachdem die von Eduart Beyrer entworfene Figur 1944 spurlos verschwand, wurde sie von Agostino Zuppo neu gegossen. Seit 1963 ist dieser Brunnen wieder in Betrieb.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: