Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Max-Emanuel Brauerei
Max Emanuel Brauerei liegt in der Adalbertstraße 33 , mitten in einem Wohngebiet und dem Univiertel.
750 Plätze bietet der hübsche Biergarten mit einer kleinen Holz-Terrasse, schattigen Kastanien, vielen Blumen und Pflanzen.
Für Freunde und Gruppen, gibt es einen besonderen Tisch. Eine Mini-Bier-Schänke zum selber Zapfen, erfrischt ca. 20 Personen mit einer
kühlen Maß. Perfekte Location zum Feiern! Das Motto lautet: „Platz nehmen und zapfen!“
750 Plätze bietet der hübsche Biergarten mit einer kleinen Holz-Terrasse, schattigen Kastanien, vielen Blumen und Pflanzen.
Für Freunde und Gruppen, gibt es einen besonderen Tisch. Eine Mini-Bier-Schänke zum selber Zapfen, erfrischt ca. 20 Personen mit einer
kühlen Maß. Perfekte Location zum Feiern! Das Motto lautet: „Platz nehmen und zapfen!“
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Magdalenenfest
Als echter Geheimtipp unter den Münchner Volksfesten wird nach wie vor das Magdalenenfest im Hirschgarten gehandelt, das alljährlich im Juli stattfindet Schon früh wurde das Magdalenenfest gefeiert: Erste Belege stammen aus dem Jahre 1728. Und doch konnte der Markt bis heute seine Ursprünglichkeit behaupten. Im Herzen des Hirschgartens und in unmittelbarer Nähe zu einem der größten Biergärten der Stadt gelegen, bietet das Volksfest alles, was das Herz begehrt. Gerade wegen der familiären Atmosphäre ist diese traditionsreiche Veranstaltung für Familien besonders attraktivHotel München Glossar: Brienner Straße
Die Brienner Straße ist
neben der Ludwigstraße, der Prinzregentenstraße und der Maximilianstraße die
erste der vier städtebaulich bedeutendsten Prachtstraßen Münchens.Die Brienner Straße existierte vor ihrem Bau schon als wittelsbachischer
Fürstenweg von der Residenz zum Schloss Nymphenburg Karl
von Fischer und Friedrich Ludwig Sckell bauten den ehemaligen Fürstenweg zu Pracht- und Hauptstraße aus.
Unter Ludwig I. wurde die Brienner Straße
weiter ausgebaut und vollendet. Benannt wurde sie nach Brienne-le-Chateau; in der Schlacht von Brienne kämpften am 29. Januar 1814 alliierte Truppen, darunter ein
bayrisches Kontingent, unter Führung von Gebhard Leberecht von Blücher gegen
Napoleon Bonaparte.
Vom Hotel Monaco aus ist die Brienner Straße bequem zu Fuß zu erreichen.
Vom Hotel Monaco aus ist die Brienner Straße bequem zu Fuß zu erreichen.
© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
- krenkl-xaver
- schaefflerhof
- sechs-tage-rennen
- voicesintime
- maximiliansbruecke
- archaeologische-staatssammlung
Die letzten Suchanfragen: