Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Mooshammer Rudolph
Moshammer Rudolph war ein deutscher Modeschöpfer, Autor und der Inhaber einer Boutique in der noblen Maximiliansstraße, das er mit seiner Mutter führte. Zu seinen Kunden zählten in den besten Zeiten die Münchner Gesellschaft, die deutsche High Society sowie internationale Prominente. Deutschlandweit bekannt wurde Moshammer ab den 1980er-Jahren durch sein exzentrisches Auftreten in der Öffentlichkeit, in der er sich fast immer mit einem aus einer Reihe von YorkshireHunden zeigte, die jeweils unter dem Namen Daisy bekannt waren. Neben dem Auftreten mit seinem Hund waren weitere markante Merkmale Moshammers seine aufwändige schwarze Frisur mit zwei Stirnlocken im Stil des Bayernkönigs Ludwig II. sowie seine drei Rolls Royce. Moshammer war in München für sein soziales Engagement bekannt. So gründete er die Stiftung Licht für Obdachlose und unterstützte die Münchner Obdachlosenzeitung "BISS". Moshammer wurde in der Nacht zum 14. Januar 2005 in seinem Doppelhaus mit einem Kabel erdrosselt. Moshammers Tod löste bei vielen Betroffenheit aus. Wohnhaus und Geschäft waren tagelang von Menschen belagert, die Blumen niederlegten und Kerzen anzündeten.
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Karlstadt Liesl
Liesl Karlstadt, geboren 1892 in München, war Schauspielerin aber vor allem eine hervorragende Kabarettistin. In Zahlreichen Sketchen trat sie mit Karl Valentin auf. Beide zusammen gehörten im 20.Jahrhundert zu den bekanntesten deutschen Komikerduos. Auf dem Viktualienmarkt in München erinnern Brunnen an die beiden Komiker.
Hotel München Glossar: Theatinerstraße
Die Theatinerstraße liegt in der Altstadt und verläuft vom Marienhof bis hin zum Odeonsplatz. Seit 1803 ist diese Straße unter ihrem heutigen Namen benannt. Er stammt vom Kloster der regulierten Chorherren von Theatra und ihrer erbauten Kirche St. Kajetan, besser bekannt als Theatinerkirche, ab. In der Theatinerstraße findet man alle Geschäfte von Rang und Namen, daher sollte auch der gut gefüllte Geldbeutel nicht fehlen. Außerdem laden viele Cafes dazu ein, sich mitten auf der Straße, die ja auch reine Fußgängerzone ist, bei einer Tasse Cafe oder einem Glas Prossecco niederzulassen und die vorbeilaufenden Fußgänger zu beobachten. Vom Hotel Monaco aus sind Sie in ca. 15 zu Fuß in dieser interessanten Straße.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: