Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ | DZ |
|
Do 05.12.19 | 89 | 99 |
Fr 06.12.19 | 89 | 99 |
Sa 07.12.19 | 89 | 99 |
Hotel München Glossar: Richard-Wagner Straße in München
In der Maxvorstadt zu finden, ist seit 1898 nach dem Komponisten Richard Wagner benannt. Wilhelm Richard Wagner (1813 -1883) war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Aus seiner Feder stammten so berühmte Bühnenwerke wie: Tannhäuser, Lohengrin, das Rheingold, der fliegende Holländer, um nur einige zu nennen. Nachdem seine Frau Minna seine Affäre mit der verheirateten Mathilde Wesendonck aufdeckte und einen Eklat provozierte trennte sich Wagner von seiner Frau. Später heiratete er Cosima, die Tochter seines langjährigen Freundes Franz Liszt. Einer seiner größten Verehrer war König Ludwig I. von Bayern. Wagner war nicht nur der Lieblingskomponist des Königs, sondern wurde auch sein „väterlicher” Freund und Berater. Der König blieb bis zum Tode Wagners dessen Mäzen.
Zur Fußgänger Route wechseln
Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Steckerlfisch
Steckerlfisch ist an einem Stock gegrillter Fisch, eine Spezialität aus dem bayerischen Alpenvorland, die vor allem in Biergärten, dem Oktoberfest und anderen Volksfesten serviert wird. Er hat nichts mit dem getrockneten Stockfisch zu tun. Traditionell wird Steckerlfisch aus den örtlichen Seen und Flüssen gefangenen Renken oder Weißfischen wie Brachsen zubereitet. Heute auch aus Zuchtfischen wie Forellen und Saiblingen, sowie Makrelen und anderen. Steckerlfisch wird auf dem Papier gegessen, in das er nach dem Grillen eingewickelt wird, oder auf einem Teller serviert. Als Beilage isst man zum Beispiel Brezen oder Semmeln.
Hotel München Glossar: Floßfahrt
Floßfahrt eine Gaudi (=Spaß). vorallem auf der Isar von Wolfratshausen nach Thalkirchen. Früher waren Flöße oft die einzige Transportmöglichkeit für sperrige oder schwere Güter wie Baumstämme, Gips oder Schleifsteine. Heute werden nur noch Partylustige befördert. Auf ein Floß passen ca. 55 Personen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und eine gute Band fehlt auch nie. Man kann entweder als Gruppe z.B.zum Firmenjubliäum oder Geburtstagsparty ein ganzes Floß mieten, aber auch Einzelpersonen oder Pärchen können auf einem Floß unterkommen.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen: