Best-Preis-Garantie
- versprochen!
- versprochen!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Christine Sevdas
Schillerstr. 9
80336 München

80336 München
Aktuelle Preise in EUR
EZ mit DU/WC ab 59,--Euro DZ mit DU/WC ab 69,--Euro Dreier mit DU/WC ab 99,--Euro |
|
|
Tel. 089-5459940 oder 0176-47725161 |
Hotel München Glossar: Schloß Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein ist ein Schloss bei Füssen, das Ludwig II. erbauen ließ. Es ist das berühmteste seiner Schlösser und eines der bekanntesten Touristenziele in Deutschland. Architektur und Innenausstattung treiben den romantischen Historismus und Eklektizismus des 19. Jahrhunderts auf die Spitze. Es wird daher von Touristikunternehmen auch als „Märchenschloss“ bezeichnet. Ludwig hielt sich zur Zeit seiner Entmündigung am 9. Juni 1886 in Neuschwanstein auf, es war das letzte seiner selbst in Auftrag gegebenen Schlösser, das er bewohnte. Beim Tod Ludwigs in der Nähe von Schloss Berg am 13. Juni 1886 war Neuschwanstein noch nicht fertig gestellt. Ludwig wohnte nach bis dato 17-jähriger Bauzeit gerade einmal 172 Tage im Schloss. Ludwig II. wollte dieses Schloss niemals der Öffentlichkeit zugänglich machen, wollte es lieber zerstört wissen als vom gemeinen Volk entzaubert. Aber schon sechs Wochen nach seinem Tod wurde das Schloss für Besucher geöffnet, und heute zählt Neuschwanstein bis zu 10.000 Besucher am Tag in der Hauptsaison.


Zurück zum München Glossar
Andere interessante Einträge aus unserem Hotel München Glossar
Hotel München Glossar: Agnes-Pockels-Bogen
Agnes-Pockels-Bogen in Moosach wurde durch Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der deutschen Chemikerin und Physikerin Agnes Pockels benannt.Obwohl sie nie studiert hatte und nur die Städtische Oberschule für Mädchen in Braunschweig besuchte, entdeckte sie dennoch als Autodidaktin bedeutende Grundlagen auf dem Gebiet der Ober- und Grenzflächenbespannung. 1882 erfand sie die noch heute benutzte „Schieberinne“ zur Untersuchung von Oberflächen von Flüssigkeiten. 1932 erhielt Agnes Pockels für ihre bahnbrechenden Forschungen zur Oberflächenchemie als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Braunschweig verliehenHotel München Glossar: Heckenstallerstraße
Heckenstallerstraße in Sendling zu finden, wurde 1898 nach dem bayerisch-kurfürstlichen Geheimen Kanzleisekretär Urban Heckenstaller ( (Geburtsdatum unbekannt, gestorben 1748) benannt. Heckenstaller war Mitverfasser des Manifests der „Kurbayerischen Landesdefension Oberland“, welches zum Oberländer Aufstand gegen die Österreicher 1705/06 (bekannt als: Sendlinger Mordweihnacht) führte, an dem er selbst auch beteiligt war. Nach der Niederschlagung der Erhebung floh er für einige Zeit in das Freisinger Franziskanerkloster. Ab 1715 stand er dann wieder in kurfürstlichen Diensten.© Hotel Monaco München - Schillerstraße 9 - 80336 München - Tel.: +49 (0) 89 / 545 99 40 - Fax: +49 (0) 89 / 550 37 09
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
Die letzten Suchanfragen:
info@hotel-monaco.de
Zufällig ausgewählte Einträge aus dem München Glossar:
- kaut-ellis
- ars-agenda
- hohenzollernstrasse
- little-oktoberfest
- frauenlobstrasse
- Lach-und-Schiessgesellschaft
Die letzten Suchanfragen: